Das Vorstellungsgespräch

Worauf kommt es beim Vorstellungsgespräch eigentlich an?

Die Begrüßung

Die Begrüßung ist ein wichtiger Moment – sowohl für dich als auch für den Personaler. Den ersten
Schritt solltest du dem Personaler überlassen. Bietet er dir einen Händedruck an, dann solltest du
diesen erwidern. Bei mehreren Personen solltest du jeden Gesprächspartner mit einem Handschlag
begrüßen. Achte darauf, dass du einen angebracht festen Händedruck hast. Du solltest dich erst setzen,
wenn der Personaler einen Platz anbietet.
Nach der Begrüßung findet der erste Small Talk statt. Du wirst gefragt, wie deine Anreise war und ob
du gut hergefunden hast. Dabei solltest du ruhig ein bisschen erzählen und freundlich antworten, das
sorgt für Sympathie und spricht für dein Selbstvertrauen. Im weiteren Verlauf des Gesprächs ist es
normal, dass immer wieder kurze persönlichere Nebengespräche entstehen.
Diese Nebengespräche gehören zu einem Vorstellungsgespräch dazu. Durch private Einblicke kann der
Arbeitgeber dich testen und erfährt viel über deine Persönlichkeit. Daher solltest du dir vorher gut
überlege, welche deiner Eigenschaften und privaten Unternehmungen sich für diesen Job eignen.

Selbstpräsentation

Durch eine Selbstpräsentation möchte dich der Arbeitgeber besser kennenlernen. Der Personaler wird
die Zeit nutzen, deine Angaben aus deiner Bewerbungsmappe zu überprüfen. Er möchte feststellen, ob
du einen Bezug zum Unternehmen, der ausgeschriebenen Stelle und deinen Kompetenzen herstellen
kannst. Dabei solltest du darauf achten, nicht nur deinen Lebenslauf wiederzugeben. Sprich über
wichtige Meilensteine in deinem Werdegang und beziehe dich auf Arbeiten oder Tätigkeiten die dich
für die Stelle qualifizieren.
Bei dieser Präsentation solltest du wie folgt vorgehen:

  • Beziehe deine Kompetenzen und Erfahrungen auf die Stelle und das Unternehmen
  • Sei ehrlich und erzähle von dir ohne zu übertreiben
  • Erläutere die wichtigsten Punkte aus deinem Werdegang
  • Lasse Vorzüge im Gespräch mit einfließen
  • Beispielsweise Pünktlichkeit, Motivation und Teamfähigkeit

Sollten dir mal die richtigen Worte fehlen, halte ein paar Sekunden inne und versuche dich zu sammeln.
Im Anschluss an deine Selbstpräsentation wird normalerweise das Unternehmen sowie dessen
Produkte und Dienstleistungen vorgestellt. Du solltest konzentriert zuhören und dir Notizen machen.
Signalisieren deinem Gegenüber durch Nicken und stetigen Augenkontakt deine volle Aufmerksamkeit.
Mit Hilfe deiner Notizen kannst du in der Phase der Rückfragen auf konkrete Dinge eingehen und
gezielt Fragen zum Unternehmen stellen.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.